Detailseite
Projekt Druckansicht

Wirkmedienbasiere Umformung von Tailored Welded Blanks

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2006 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 23241257
 
Moderne Leichtbaukonzepte werden durch den gezielten Einsatz sowohl von funktional angepassten Werkstoffen, als auch von neuen Fertigungstechnologien realisiert. Dieses Projekt, in dem Tailored Welded Blanks (TWBs) als ein Beispiel angepasster Platinenkonzepte durch einen innovativen Prozess, die wirkmedienbasierte Umformung (WMU) von Blechen, bearbeitet werden sollen, stellt sich somit einer der zentralen Problemstellungen aktueller Forschungsarbeiten. Dabei sollen die Vorteile der beiden Technologien durch die Entwicklung neuer Prozessführungsstrategien genutzt werden, um die Verfahrensgrenzen sowohl der wirkmedienbasierten Umformung als auch die Anwendungsmöglichkeiten von Tailored Welded Blanks zu erweitern. Ziel des Vorhabens ist es, die Einsatzmöglichkeiten der wirkmedienbasierten Umformung von Tailored Welded Blanks für komplexe Strukturen durch die Analyse vereinfachter Geometrien mit modellhaftem Charakter auszuweiten. Der Zusammenhang zwischen Prozessparametern, Werkzeuggeometrie, Blecheigenschaften, Prozessgrenzen und Verhalten der Schweißnaht wird mit Hilfe der FE-Simulation an diesen vereinfachten Geometrien untersucht und mittels eines Modells beschrieben. Das zu entwickelnde Modell wird durch Umformversuche sowohl validiert als auch erweitert, so dass die Auslegung wirkmedienbasierter Umformprozesse für rahmenförmige, komplexe Strukturen möglich wird. Das Potenzial der zu entwickelnden Methode wird am Beispiel einer rahmenförmigen Struktur aufgezeigt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung