Inhaltszentrische Sicht: QoE-gesteuerte Optimierung der multidimensionalen Inhaltsverteilung (C03)

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Förderung Förderung von 2013 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 210487104
 

Projektbeschreibung

Teilprojekt C3 erforscht Transitionen und Mechanismen für die Aufnahme, Komposition, Verarbeitung und Verteilung von Inhalten unter hochdynamischen Rahmenbedingungen. In Phase I und II lag der Fokus auf 2D-Videoströmen. Dieser wird in Phase III durch die Betrachtung von multidimensionalen (MD) Inhalten um Inhaltstypen wie 360°-Video und interaktive 3D-Inhaltsströme erweitert. Ziel von C3 ist, eine wohldefinierte Quality of Experience (QoE) bei der Verteilung von MD-Inhalten in dynamischen und heterogenen Umgebungen mit hoher Nutzerinteraktivität durch die Ausführung QoE-gesteuerter kooperativer Transitionen sicherzustellen. Dazu müssen die missionsentscheidenden QoE-Anforderungen von mehreren parallelen Inhaltsströmen im Kontext von transitionsfähigen und nicht-transitionsfähigen Kommunikationssys-temen erfüllt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 1053:  MAKI - Multi-Mechanismen-Adaption für das künftige Internet
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Wolfgang Effelsberg, bis 12/2016; Professor Dr. Heinz Koeppl; Professor Andreas Mauthe, Ph.D.; Professor Dr.-Ing. Ralf Steinmetz