Nutzerzentrische Sicht: Menschenansammlungen als Ursache für Netztransitionen (C04)

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 2013 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 210487104
 

Projektbeschreibung

C04 betreibt interdisziplinäre Forschung mit wechselseitigem Nutzen für Soziologie und Kommunikationssysteme. Ziel ist die Analyse von Flash Crowds in Städten, soziologisch und als Ursache für Mechanismen-Transitionen. Dabei werden drei Perspektiven verknüpft: 1. Durch Textnachrichten-Analyse in sozialen Netzen werden Flash Crowds in ihrer Entstehung erkannt und 2. durch Multikamera-Videoinhaltsanalyse automatisch erfasst, um Erkenntnisse über deren Verlauf zu gewinnen. 3. Mittels sozialwissenschaftlicher Dokumentenanalyse und Befragung werden die stadtspezifischen Prägungen (mit Feldphasen in Stuttgart und Leipzig) der Verdichtungsformen in Flash Crowds systematisch erfasst und in die Analyse von Transitionen zurückvermittelt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 1053:  MAKI - Multi-Mechanismen-Adaption für das künftige Internet
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Wolfgang Effelsberg; Professorin Dr. Martina Löw, bis 7/2013; Professor Dr. Thorsten Strufe, bis 3/2014