Project Details
Projekt Print View

Deep Sequencing Plattform

Subject Area Medicine
Term Funded in 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 234325160
 
„Die Deep Sequencing Technologie ist der aktuelle Standard in der Hochdurchsatz-Sequenzierung. Damit können Projekte realisiert werden, die eine effiziente und kostengünstige Sequenzierung mehrerer Millionen Reads auf DNA- oder RNA-Ebene voraussetzen. Ebenso ist die schnelle und ökonomische Sequenzierung vieler Patientenproben möglich. Derzeit gibt es an der Medizinischen Fakultät keine Möglichkeit, Deep Sequencing durchzuführen. Die o. g. Gruppen benötigen eine Deep Sequencing Plattform für die erfolgreiche Durchführung von DFG- und anderen Drittmittelgeber-geförderten Projekten. Anwendungen umfassen u.a. die Exomsequenzierung, Pathway-Analysen, Multiplex-Amplikon-Sequenzierung, Komplettgenomsequenzierung, Identifizierung von SNPs und Mutationen in größeren Patientengruppen, Transcriptom-Analysen, Genregulation, RNA-editing, ChlP-Seq, Methylierungsanalysen, Mutations- sowie Bruchpunktidentifikation bei Tumoraberrationen und Metagenomics. Die Realisierung solcher Projekte mit strukturierter Einbindung der bioinformatischen Auswertung ist aus wissenschaftlich-kompetetiver Sicht für die universitäre Forschung, aber auch für die Ausbildung essentiell. Weiterhin ermöglicht diese Technologie die Umsetzung translationaler Projekte für die medizinische Diagnostik und personalisierte Medizin.“
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Deep Sequencing Plattform
Instrumentation Group 3150 DNA-Sequenzer
Applicant Institution Universitätsklinikum Halle (Saale)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung