Project Details
Projekt Print View

Robotik- und Analyseplattform

Subject Area Basic Research in Biology and Medicine
Term Funded in 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 235276593
 
Durch den Exzellenzcluster BIOSS (Biological Signalling Studies) und das ZBSA (Zentrum für Biosystemanalyse) findet eine teilweise Neuorientierung der Life Sciences in Freiburg statt, in der mittels synthetischen und systembiologischen Ansätzen Signaltransduktionsereignisse untersucht werden. Hierbei entsteht die Notwendigkeit multidimensionale, quantitative und reproduzierbare Datensätze von Signalnetzwerken zu erheben und zu analysieren. Mit der hier beantragten Robotik- und Analytik-Plattform soll eine einmalige automatisierte und standardisierte „Pipeline“ geschaffen werden, die dieses Ziel erreichen kann. Jeder der sechs Nutzer untersucht andere komplexe biologische Systeme. Deshalb soll das Großgerät flexibel genug ausgestattet sein, um auf die individuell unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Nutzer eingehen zu können. Der Fokus liegt auf der Hochdurchsatzanalyse von Protein-Protein Wechselwirkungen und Protein Modifikationen. Es werden die Signaltransduktionsnetzwerke, die die T-Zell- und B-Zell- Aktivierung steuern, sowie der mTOR Signalweg analysiert werden. Weiterhin werden immundefiziente Patienten und Auxinsignalling in Pflanzen untersucht werden. Das hier vorgeschlagene Großgerät wird ein zentrales Element der neuen Disziplinen Synthetische Biologie und Systembiologie werden, diese eng miteinander verbinden und dadurch attraktive Arbeitsbedingungen schaffen.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Robotik- und Analyseplattform
Instrumentation Group 1060 Dilutoren, Pipettiergeräte, Probennehmer
Applicant Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung