Detailseite
Projekt Druckansicht

Quantification of in situ biodegradation rate constants and mean hydraulic conductivities using a novel combined isotope methodology

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 2012 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 236226082
 
In dem vorliegenden Antrag nehmen wir an, dass es möglich ist, die realen und effektiven biologischen in situ Abbauraten mithilfe einer neuartigen kombinierten Isotopenmethode, welche eine zwei-dimensionale und stoffspezifische Isotopenanalyse und die tracer-basierte (3H-3He) Grundwasserdatierung kombiniert, zu quantifizieren. Des Weiteren, gehen wir davon aus, dass es anhand der Tritium-Helium basierten Grundwasseralter möglich ist, die mittlere effektive hydraulische Durchlässigkeit am Standort zu bestimmen. Alle vorherigen Ergebnisse von diesem Standort sind sehr gut in Form von mehreren international begutachteten Veröffentlichungen dokumentiert. The ermittelte kf-Wert soll durch bereits durchgeführte hydraulische Pumpversuche und zwei numerische Strömungs- und Stofftransportmodelle validiert werden. Letzteres soll auch zur Simulation der neuen stabilen Isotopendaten verwendet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung