Project Details
Projekt Print View

VD 17: Digitalisierung von im VD 17 nachgewiesenen regional definierten und neu eingebrachten Werken des 17. Jahrhunderts - ein Beitrag zur Gesamtdigitalisierung des VD 17 (Masterplan/Typ 2 "Regionalia" und Typ 4)

Applicant Konstanze Söllner
Subject Area Early Modern History
Term from 2013 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 237624334
 
Final Report Year 2016

Final Report Abstract

Im Rahmen des DFG-Förderprogramms ″Kulturelle Überlieferung - Aktionslinie Digitalisierung der in nationalen Verzeichnissen nachgewiesenen Drucke - VD 16 / VD 17″ hat die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg 5.480 gedruckte Werke des 17. Jahrhunderts aus ihren Beständen digitalisiert und mit virtuellen Inhaltsverzeichnissen zur Navigation versehen frei im Internet zugänglich gemacht: http://digital.bibbvb.de/R/?func=collections&collection_id=2289&local_base=UBE. Das Projekt ist ein Beitrag zur Gesamtdigitalisierung des Verzeichnisses der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (kurz VD 17). Unter den Werken befinden sich 1.460 naturhistorische Werke und Dissertationen aus der Privatbibliothek des Nürnberger Gelehrten und Mediziners Christoph Jacob Trew (1695-1769), eine der bedeutendsten naturhistorischen Spezialbibliotheken Deutschlands sowie Hebraica und philologische Literatur aus der Bibliothek Johann Christoph Wagenseils (1633-1705). 2.200 der im Projekt digitalisierten Titel sind so genannte Gelegenheitsschriften, überwiegend mit Bezug zu Personen aus dem fränkischen Raum. Sie wurden anlässlich von Festen, wie zum Beispiel Geburtstag oder Hochzeit, oder beim Ableben als Leichenpredigten von Angehörigen oder Freunden verfasst und veröffentlicht. Dieses Kleinschrifttum befindet sich zumeist in unikalem Besitz der Universitätsbibliothek. Die wissenschaftliche Bedeutung der digitalisierten Titel für historisch orientierte Wissenschaftsdisziplinen wird als sehr hoch eingeschätzt. Die erzeugten Digitalversionen mit ihren Metadaten können über eine standardisierte Schnittstelle in weitere Nachweissysteme, Fachportale und Forschungsumgebungen eingebunden werden.

Publications

  • Vorsprung durch Kompetenzentwicklung und Veränderung: Die Universitätsbibliothek der FAU Erlangen-Nürnberg. In: BuB : Forum Bibliothek und Information 67 (2015), Nr. 5, S. 290 – 294
    Söllner, Konstanze; Kolbe, Stephanie; Hofmann, Jens; Faust, Jutta; Putnings, Markus
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung