Detailseite
Projekt Druckansicht

Messtechnik Computertomograph inkl. messplatzrelevanter Bauteile und Software

Fachliche Zuordnung Produktionstechnik
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 237811949
 
Die industrielle Röntgen-Computertomographie hat als Mess- und Prüftechnologie aufgrund ihrer vielen Vorteile in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Die Möglichkeit, sowohl die äußere Gestalt als auch das Innere eines Bauteils in drei Dimensionen zerstörungsfrei untersuchen zu können, stellt einen großen Vorteil der Computertomographie gegenüber klassischen taktilen oder optischen Messverfahren dar.Für die zentralen Forschungsfelder des wbk Instituts für Produktionstechnik - Elektromobilität, Mikrotechnologie und Leichtbau – bietet die Computertomographie vielfältiges Potential, um die aktuelle Forschung weiter zu intensivieren. Beispielsweise ist mittels Computertomographie im Bereich der Mikrotechnologie erstmals eine vollständig dreidimensionale Charakterisierung von Mikrozahnrädern möglich. Im Bereich des Leichtbaus ermöglicht die Computertomographie die Bewertung des Zustands von Inserts in faserverstärkten Kunststoffen und der Forschungsbereich Elektromobilität würde bei der Prüfung von Elektroden- und Separatorfolien von der neuen Messtechnik profitieren.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Messtechnik Computertomograph inkl. messplatzrelevanter Bauteile und Software
Gerätegruppe 3230 Tomographie- und Schichtgeräte (Röntgen-)
Antragstellende Institution Karlsruher Institut für Technologie
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung