Detailseite
Projekt Druckansicht

Laser-Plasma-Anlage

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 237836094
 
Für die vergrößerte Arbeitsgruppe „Laser-Materie-Wechselwirkung“ an der Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf soll ein neues Laser-Plasma-Labor eingerichtet werden. Wegen Umorganisation und anderer Nutzungen ist eine Mitverwendung der Anlagen einer anderen Arbeitsgruppe nicht mehr möglich, gleichzeitig existiert aber in der Arbeitsgruppe ein beträchtliches Arsenal an Geräten und Diagnostik. Als Herzstück dieser Apparaturen soll eine Laser-Plasma-Anlage beschafft werden, bestehend aus einem few-cycle Laserverstärker (Pulsdauer 7 fs, Pulsenergie 1 mJ, CEP-stabilisiert, kHz-Wiederholrate) und einer großen Vakuum-Experimentierkammer. Das Hauptziel mit dieser Anlage ist Laser-Plasma-Physik bei knapp unterrelativistischer Intensität mit der Besonderheit, dass diese ultrakurzen Laserpulse verwendet werden. Dadurch wird es möglich sein, verschiedene einzelne Prozesse herauszuarbeiten und zu optimieren, die sonst wegen variierender Bedingungen und durch Plasmaeffekte nicht klar ersichtlich sind. Ein weiteres Ziel ist die Untersuchung und Optimierung verschiedener Methoden der Erzeugung harter Strahlung mit diesen Laserpulsen, z.B. Oberflächen-Harmonische oder Kα-Emission, sowie die Entwicklung kohärente Messtechniken mit dieser Strahlung.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Laser-Plasma-Anlage
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
Antragstellende Institution Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung