Project Details
Projekt Print View

Biota, sedimentology and dating of terrestrial Permian deposits in the Dead Sea region, Jordan

Subject Area Palaeontology
Term from 2013 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 239055083
 
Es werden Mittel für Geländearbeit am Toten Meer, Jordanien, beantragt, um dort permische Sedimentabfolgen zu studieren und Fossilien aufzusammeln. Das Perm Jordaniens hat hervorragend erhaltene fossile Pflanzen mit herausragenden Kutikulen geliefert. Nicht nur die Erhaltung sondern auch die Zusammensetzung der Flora ist von höchstem Interesse. Die Gattung Dicroidium ist dominant im Typusprofil der Um Irna-Formation im Wadi Himara. Diese Gattung wurde traditionell als Indexfossil der Trias Gondwanas betrachtet. Aus einer anderen Lokalität in der gleichen Formation wurden typische permische Cathaysia-Elemente beschrieben. Ein in 2010 entdeckter Tuffhorizont lieferte eine radiometrische Datierung (mit LA-ICPMS) von 261±2 ma, d.h. direkt an der Capitanium-Lopingium-Grenze. In den letzten Jahren wurden von den Antragstellern verschiedene neue Fossillokalitäten entdeckt, die aber noch nicht ausgebeutet wurden. Außer Pflanzen erwarten wir auch terrestrische Fauna (Körper- und Spurenfossilien) zu finden. Sedimentprofile werden aufgenommen und dokumentiert, um das Ablagerungsmilieu zu rekonstruieren. Um die Stratigraphie noch besser zu etablieren, soll auch auf weitere Tuffhorizonte prospektiert werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung