Detailseite
Projekt Druckansicht

Wirt-Pathogen-Interaktionen, die Netzwerke von Infektionssignalen in Aspergillus fumigatus, Candida albicans und menschlichen Immunzellen auslösen (B02)

Fachliche Zuordnung Bioinformatik und Theoretische Biologie
Förderung Förderung seit 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 210879364
 
Project B2 führt detaillierte Untersuchungen der Wirt-Pathogen-Interaktionen durch, basierend auf der Verknüpfung des Oberflächen-Interaktoms mit der Transkriptions-Antwort in Pilzen und derjenigen in Immunzellen. Der Signalaustausch zwischen Wirt und Pathogen wird auf molekularer Ebene zelltyp-spezifisch aufgeschlüsselt, um die Frage zu klären, wie Makrophagen, Neutrophile und T-Zellen unter bestimmten Bedingungen auf pathogene Pilze reagieren. B2 untersucht außerdem detailliert die Signaltransduktion von Immun- und Pilzzellen unter verschiedenen Infektionsbedingungen sowie den Ausbruch der Infektion oder lokale Infektionen im Vergleich zur Sepsis.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung