Cloud-Computing-Infrastruktur
Final Report Abstract
Innerhalb der ersten 15 Monate wurde die Cloud installiert und in den drei darauffolgenden Jahren in einer Vielzahl von Forschungsvorhaben genutzt. Im Folgenden werden die wichtigsten aufgeführt. Die Cloud wird im Projekt UCT (University Comptetence Center for Collaboration Technologies) genutzt. Zwecks Forschung im Bereich kollaborativer Technologien im Unternehmenskontext wird in diesem Rahmen die Plattform UniConnect betrieben. Diese basiert auf dem Enterprise Collaboration System (ECS) IBM Connections mit seinen Grundbestandteilen sowie den weiteren Bestandteilen Connections Content Manager, Metrics, Cognos, Kudos, Docs und Sametime. Zum Betrieb von UniConnect sind mehrere virtuelle Maschinen nötig, die auf der Cloud-Infrastruktur verteilt sind. Zurzeit handelt es sich um 12 Instanzen mit 112 GB RAM, 32 virtuellen CPUs und 1,4 TB Festplattenspeicher. Eine Erweiterung sowohl im Funktionsumfang wie auch in der Leistungsfähigkeit ist angesichts der weiteren Forschung und steigender Nutzerzahlen geplant. Forschungsschwerpunkte waren zunächst solche wie die Gamification in kollaborativen Plattformen. Mit Daten aus UniConnect konnte unter anderem festgestellt werden, dass Anreizsysteme bei geplantem und abgestimmtem Einsatz die Akzeptanz sowie die Nutzung von ECS steigern können. Die im Rahmen von OCOPOMO entwickelte Software wurde im Anschluss zum Projekt zur Modellierung der Anwerbeprozesse von terroristischen Organisationen basierend auf historischen Daten und Aktivitäten in sozialen Netzwerken eingesetzt. Dabei wurde die Cloud zur Entwicklung der Software eingesetzt. Im Projekt KONECT werden über 250 zum Teil soziale Netzwerke gesammelt und analysiert. In diesem Kontext wird die Cloud verwendet, um die Netzwerke zu speichern, die Analysen zu fahren und sie anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen. Weitere Projekte der am Antrag beteiligten Arbeitsgruppen, in denen die Cloud genutzt wurde: Im Projekt e-SENS soll eine neue Version des ESPD (European Single Procurement Document) / VCD System basierend auf den neuen gesetzlichen Grundlagen (EU-Richtlinien über öffentliches Beschaffungswesen: 2014/24/EU und 2014/25/EU) erstellt werden. Hierfür wird das im Rahmen des PEPPOL (Pan-European Public Procurement Online) Projekts entwickelte VCD System in der Cloud ausgeführt und evaluiert, um zum einen Erfahrung und Anforderungen zu sammeln und zum anderen die Wiederverwendbarkeit von seinen Komponenten zu fördern. Im Rahmen vom Projekt Sense4us wurden Werkzeuge für Poliker bereitgestellt, um die Auswirkungen von Gesetzen zu beobachten und vorherzusagen. Dabei wurde die Cloud zur Entwicklung eines Werkzeugs genutzt, das semantische Zusammenhängen zwischen Entitäten, die aus Kurznachrichten extrahiert wurden, automatisch identifiziert. Das Projekt Koldfish soll Forschern und Anwendungsentwicklern einen Service zur Verfügung stellen, um aus vielen heterogene Graphdatensätze aus den verschiedensten Quellen die benötigten Informationen herauszufiltern. Durch die Cloud wird die Speicherung sowie Verarbeitung dieses Big Datas ermöglicht und anderen Forschern zur Verfügung gestellt. Um soziale Medien besser analysieren zu können, wurde im REVEAL Projekt versteckte „Modalitäten“ wie die Reputation, der Einfluss und die Glaubwürdigkeit von Informationen extrahiert. Dabei wurde die Cloud genutzt, um mithilfe von Machine-Learning-Methoden Rollenanalyse in sozialen Netzwerken zu betreiben. Des Weiteren wurden probabilistische Verfahren entwickelt und ausgeführt, um kurze Textnachrichten mit Geotags thematisch einzusortieren. Darüber hinaus wurde die Cloud durch zwei weitere Arbeitsgruppen des Fachbereichs genutzt: Ziel des Projekts InstaMesh war die Entwicklung eines drahtlosen Steuerungssystems zum Zwecke der Gebäudeautomation. Um die verschiedenen drahtlosen Kommunikationsprotokolle zu testen, wurden in der Cloud großangelegte Simulationsstudien durchgeführt. Im Rahmen des Projekts RatioLog wurde versucht die alltägliche Schlussweise des Menschen durch künstliche Intelligenz zu simulieren. Hierfür wurden verschiedene Techniken der Verarbeitung natürlicher Sprache, des Maschinenlernens und der Theorembeweiser kombiniert und auf große Datenmengen angewendet. Hierbei wurde die Cloud genutzt um verschiedene Technikkombinationen zu benchmarken.
Publications
-
An evidence-based and conceptual model-driven approach for agentbased policy modelling. In Journal of Artificial Societies and Social Simulation, 18 (3), 2015, paper 14
Sabrina Scherer, Maria A. Wimmer, Ulf Lotzmann, Scott Moss, Daniele Pinotti
-
Exploiting the Structure of Bipartite Graphs for Algebraic and Spectral Graph Theory Applications. (2015) Internet Math., 11(3), 201–321
Jérôme Kunegis
-
Private-Collective Invention and Open Source Software: Longitudinal Insights from Linux Kernel Development. In M. Janssen et al. (Eds.), Open and Big Data Management and Innovation : 14th IFIP WG 6.11 Conference on e-Business, e-Services, and e-Society, I3E 2015, Delft, The Netherlands, 2015, Proceedings (pp. 299– 313). Cham: Springer
Dirk Homscheid, Jérôme Kunegis, Mario Schaarschmidt
-
Social Business Readiness Studie 2014. Arbeitsbericht, Center for Enterprise Information Systems Research 2015
Susan P. Williams, Petra Schubert
-
Social Government: A Concept Supporting Communities in Co-creation and Coproduction of Public Services. In Proceedings of the 16th Annual International Conference on Digital Government Research - dg.o ’15 (pp. 204–209). New York, New York, USA: ACM
Sabrina Scherer, Maria A. Wimmer, Sergiusz Strykowski
-
Voting Behaviour and Power in Online Democracy: A Study of LiquidFeedback in Germany’s Pirate Party. (2015) In Proceedings of the International Conference on Weblogs and Social Media (pp. 208– 217). AAAI Press
Christoph C. Kling, Jérôme Kunegis, Heinrich Hartmann, Markus Strohmaier, Steffen Staab
-
Commonsense Reasoning meets Theorem Proving. In M. Klusch et al. (Eds.), Multiagent System Technologies: 14th German Conference, MATES 2016, Klagenfurt, Österreich, 2016. Proceedings (pp. 3–17). Cham: Springer International Publishing
Ulrich Furbach, Claudia Schon
-
Stream-based Inconsistency Measurement. International Journal of Approximate Reasoning, 68(C), 68–87. January 2016
Matthias Thimm
-
Methods for Intrinsic Evaluation of Links in the Web of Data. In E. Blomqvist et al. (Eds.), The Semantic Web: 14th International Conference, ESWC2017, Portoroz, Slovenia, 2017, Proceedings, Part I (pp. 68-84). Cham: Springer
Cristina Sarasua, Steffen Staab, Matthias Thimm
-
Social Collaboration Analytics for Enterprise Collaboration Systems: Providing Business Intelligence on Collaboration Activities. In 50th Hawaii International Conference on System Sciences, HICSS 2017, Hilton Waikoloa Village, Hawaii, USA, 2017 (pp. 201–410)
Florian Schwade, Petra Schubert