Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung von Molekülen und Clustern in intensiven Laserfeldern mittels der Quantentrajektorien-basierten, Coulomb-korrigierten Starkfeldnäherung

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2013 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 241260867
 
Die Wechselwirkung von Atomen oder Molekülen mit intensiven Laserpulsen erfordert eine theoretische Behandlung jenseits konventioneller Störungstheorie. In der häufig angewendeten Starkfeldnäherung (engl. "strong field approximation", SFA) wird daher das Laserfeld bis zum Ionisationszeitpunkt vernachlässigt und danach die Coulomb-Wechselwirkung zwischen Elektron und Ion. Es zeigte sich jedoch, dass viele der im Experiment und durch die exakte Lösung der Schrödinger-Gleichung gefundenen Eigenschaften der Photoelektronenspektren auf Coulomb-Effekte zurückzuführen sind und dadurch nicht durch die gängige SFA erfasst werden. Wir haben eine Coulomb-Korrektur für die SFA entwickelt, die auf sog. Quantenbahnen basiert. Dadurch können jegliche Eigenschaften der Photoelektronenspektren mittels interferierender Quantenbahnen interpretiert werden - was maximaler Einsicht in die Quantendynamik gleichkommt. Im vorgeschlagenen Projekt gilt es, diese Methode weiter auszuarbeiten und auf komplexere Systeme, wie beispielsweise Moleküle und Cluster, anzuwenden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung