Detailseite
Projekt Druckansicht

Genomweite Rekonstitution der Dynamik von Nukleosomenpositionierung, -kollision, -entfernung und Histonaustausch (A04)

Fachliche Zuordnung Allgemeine Genetik und funktionelle Genomforschung
Förderung Förderung seit 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 213249687
 
In einem einzigartiges genomweiten Chromatin-Rekonstitutionssystem mit gereinigten Faktoren untersuchen wir Remodeler-Mechanismen der Nukleosomenpositionierung, -kollision, -entfernung, sowie der Erzeugung von subnukleosomalen Partikeln und beim Austausch von Histonen, sowohl im Fließgleichgewicht als auch in Kinetiken. Der genomweite Ansatz ermöglicht den direkten in vivo-Vergleich. Mit Hopfner (A06) verwenden wir auch strukturbasierte INO80-Mutantenremodeler aus Hefe und menschlichen INO80-Komplex. Effekte von genomischer DNA-Sequenz, Barrieren, Histonmodifikationen/-varianten und –chaperonen werden die remodeler-spezifische Prozessierung mehrerer Informationsebenen und die entsprechende Umsetzung in nukleosomale Strukturen zeigen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung