Detailseite
Projekt Druckansicht

Silencingmechanismen von endogenen Retroviren (A11)

Fachliche Zuordnung Allgemeine Genetik und funktionelle Genomforschung
Förderung Förderung seit 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 213249687
 
Endogene Retroviren stellen einen grossen Teil von Säugergenomen dar. Die erhöhte Expression von ERVs wurde in verschiedenen humanen Krankheiten gefunden. Normalerweise werden viele ERV Familien durch die Etablierung von H3K9me3 und DNA Methylierung stillgelegt. In den letzten Jahren haben wir und andere Labors wichtige Proteine für die Heterochromatinbildung an ERVs identifiziert. Es gibt drei wichtige Mechanismen: (1) H3K9me3 Etablierung durch Setbd1, (2) DNA Methylierung durch Dnmt1/Uhrf1 und (3) Einbau von H3.3 durch Atrx/Daxx. In diesem Antrag wollen wir das Wissen über die Proteininteraktionsnetzwerke an ERVs vertiefen und insbesondere die Interaktionen zwischen diesen Proteinen und ihre Regulation für ERV Silencing untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiter Professor Dr. Gunnar Schotta
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung