Atomar aufgelöste Struktur vergrabener Grenzflächen zwischen Festkörpern (A05)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 223848855
 

Projektbeschreibung

In diesem Projekt wird die atomare Struktur und Zusammensetzung vergrabener Grenzflächen zwischen zwei Festkörpern mittels Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) erforscht. Hierzu wird auch die TEM Methodik durch Anwendung von Elektronenbeugung mit präzedierendem Strahl und energiegefilterten Techniken weiterentwickelt. Mehrere Materialien, die auch in den Partnerprojekten des SFB untersucht werden, dienen als Modellsysteme. Die quantitativ bestimmte Struktur der inneren Grenzflächen wird zu Wachstumsbedingungen und optoelektronischen Eigenschaften der untersuchten Systeme ebenso wie zu elektrischen Feldern an/über Grenzflächen hinweg korreliert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 1083:  Struktur und Dynamik innerer Grenzflächen
Antragstellende Institution Philipps-Universität Marburg
Teilprojektleiterinnen Dr. Katharina Ines Gries, bis 6/2017; Professorin Dr. Kerstin Volz