Detailseite
Projekt Druckansicht

Numerische und experimentelle Untersuchungen des Rotationsschwenkbiegens

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 242319860
 
Das Ziel des Projektes ist die faltenfreie Herstellung von rotationssymmetrischen Bauteilen bei minimaler Blechausdünnung im unteren Losgrößensegment. Diese Anforderung soll mit dem neuartigen Umformprozess Rotationsschwenkbiegen umgesetzt werden. Diesbezüglich ist es notwendig, die Prozessgrenzen (Faltenbildung und Blechausdünnung) des neuartigen Verfahrens zu eruieren. Im Rahmen des beantragten Projektes muss ein Grundlagenverständnis, mittels numerischer und experimenteller Methoden, über die Initiierung und die Evolution von Faltenbildung und Blechausdünnung beim Rotationsschwenkbiegen geschaffen werden. Dieser Erkenntnisgewinn wird final genutzt, um eine fehlerfreie Herstellung von rotationssymmetrischen Bauteilen bei maximaler Restblechdicke zu erreichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung