Project Details
Projekt Print View

DOAS measurement from the Global Hawk during the NASA-ATTREX project

Subject Area Atmospheric Science
Term from 2013 to 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 242853511
 
Der hier eingereichte Neutrag befasst sich mit UV/vis/nearIR DOAS (Differentielle Optische Absorption Spektroskopie) Messungen in scanning limb Geometrie von Bord der NASA Global Hawk während der NASA-ATTREX Airborne Tropical TRopopause EXperiment Missionen. Der Bau des Instrumentes wurde von der NASA finanziert, in Heidelberg gebaut und anschließend wurden im Herbst 2011 bzw. im Winter 2012/2013 damit erfolgreiche Messflüge von der Edwards Air Force Base (EAFB) durchgeführt. Im Rahmen der NASA ATTREX Missionen sind noch 2 größere Feldkampagnen, mit insgesamt circa 50 Flügen und 600 Flugstunden geplant, die vor allem in die tropical tropopause layer (TTL) des tropischen Pazifiks führen sollen. Die drei NASA ATTREX Kampagnen sollen von EAFB (Jan./Feb. 2013), Guam (Jan./Feb. 2014), und Darwin (Juni 2014) aus durchgeführt werden. Hauptziele der NASA ATTREX Missonen sind die Photochemie, die Mikrophysik von Aerosole und Wolkenteilchen, sowie der Luftmassentransport in und durch die TTL. Das DOAS Instrument misst hierbei Vertikalprofile in der TTL von ozonrelevanten Verbindungen wie O3, HONO, NO2, C2H2O2, CH2O, O4, BrO, OClO, IO, und OIO, sowie einige mikrophysikalische Größen der Aerosole und Wolkenteilchen, wie die Phasenfunkton und den Extinktions- und Streukoeffizienten für Mie Streuung, den Eiswasserpfad (IWP) und möglicherweise den Eiswassergehalt (IWC) (tlw. zusammen mit den anderen Instrumenten). Unsere Messungen in der TTL im Rahmen des NASA-ATTREX Projektes zielen auf (a) die Photochemie und das Budget der Halogenradikale, insbesondere den Beitrag der sogenannten Very Short Lived Species (VSLS) zum stratosphärischen Budget der Halogene, (b) die Auswirkung von NOx und HOx (NO2, and HONO) Verbindungen und anderer Radikale (z.Bsp. CH2O, BrO, IO) im Ausfluss mesoskaliger (tiefer) Konvektion für das Oxidationspotential der Atmosphäe, und (c) auf die Menge und mikrophysikalischen Eigenschaften der Aerosole und Wolkenteichen in der tropischen oberen Troposphäre und TTL.
DFG Programme Research Grants
International Connection USA
Participating Person Professor Dr. Jochen Stutz, Ph.D.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung