Detailseite
Projekt Druckansicht

Membrane curvature modulation by membrane fusion promoting domains: HHP as a tool to study membrane fusion

Antragsteller Professor Dr. Roland Winter, seit 7/2016
Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 227612752
 
In Biomembranen ist die fluide lamellare (Lα) Phase das überwiegende strukturelle Motiv. Dennoch ist es wichtig, auch die Dynamik lyotroper Phasenumwandlungen von lamellaren in nicht-lamellare Phasen (z. Bsp. kubische Phasen) in biologischen Systemen zu verstehen, wo Membranfusion und –teilung stattfinden. Es gibt Hinweise darauf, dass Intermediate des Membranfusionsprozesses Zuständen entsprechen, die während des Phasenübergangs von der Lα in die invertiert-bikontinuierliche kubische (QII) Phase auftreten, wobei letztere durch Druckperturbation induziert werden kann. Hier möchten wir die Tendenz der Lipide zur Ausbildung von Fusionsporen nach Zugabe der Fusionspeptide (FP) oder Transmembran-domänen (TMD) viraler Fusionsproteine untersuchen. Das beantragte Projekt hat das Ziel, die für die Peptide der unterschiedlichen viralen Fusionsproteinklassen charakteristischen strukturellen Eigenschaften mit ihrer Fähigkeit, die Membrankrümmung zu modulieren, in Zusammenhang zu bringen. Basierend auf Theorien zur Membranfusion und der Kenntnis der Struktur und Energetik bikontinuierlicher kubischer Phasen werden Modelle für den Wechselwirkungsmechanismus der Peptide mit der Membran aufgestellt. Die Analyse der druckinduzierten Lipid-Peptid-Interaktion wird auch helfen, Membranfusionsprozesse unter extremen Umweltbedingungen, wie in der Tiefsee, besser zu verstehen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Ehemalige Antragstellerin Dr. Katrin Weise, bis 6/2016
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung