Detailseite
Projekt Druckansicht

Röntgendiffraktometer

Fachliche Zuordnung Bauwesen und Architektur
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 247318292
 
Das Fachgebiet Baustoffe und Bauchemie befasst sich in Forschung und Lehre mit aktuellen Entwicklungen der Herstellung, Anwendung und Schädigungsprozessen von Baustoffen für das Bauwesen. Dazu gehören auch Interaktionen zwischen mineralischen Feinstoffen und bauchemischen Zusatzmitteln. Neben den physikalischmechanischen Prüfungen an Baustoffen und insbesondere Bindemitteln steht die grundlegende chemischmineralogische Charakterisierung der Materialien im Vordergrund der Arbeiten. Für diese weitergehenden Untersuchungen an mineralischen Baustoffe ist neben Routineanwendungen zur qualitativen und quantitativen Bestimmung der Phasenzusammensetzung von Baustoffproben auch die Röntgendiffraktometrie mit schnellem eindimensionalen Detektor für in-situ-Hydratationsuntersuchungen und die Mikrodiffraktion an kleinen Proben sowie für ortsaufgelöste Untersuchungen von großer Bedeutung. Zurzeit steht an der TU Berlin kein Gerät der notwendigen Leistungsklasse zur Verfügung. Insbesondere die in-situ- XRD mit einer genauen Temperierung setzt eine spezielle Geräteanforderung voraus und führt auch zu sehr langen Messzeiten, so dass für die beschriebenen Anwendung ein neues Geräte für den beantragenden Hauptnutzer benötigt wird.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Röntgendiffraktometer
Gerätegruppe 4011 Pulverdiffraktometer
Antragstellende Institution Technische Universität Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung