Prozesse mit thermo-mechanischer Wirkung – Verfahren zur Endbearbeitung ((1) F06)

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2014 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 223500200
 

Projektbeschreibung

Ziel dieses Teilprojekts ist es, auf Basis einer systematischen und umfassenden Untersuchung der im Schleifspalt wirkenden Drücke sowie Temperaturen (Werkstoffbeanspruchung) verknüpft mit den erzielten Zustandsgrößenänderungen auf unterschiedlichen Skalenebenen eine prozessunabhängige Betrachtung zu erarbeiten und in Prozesssignaturen zusammenzufassen. Die experimentellen Arbeiten werden dabei durch Modellierungs- und Simulationsarbeiten unterstützt, so dass das grundlegende Verständnis für Energieeintrag und -dissipation während des Schleifprozesses sowie für die dadurch ausgelöste Werkstoffmodifikation erweitert und für die Erstellung von Prozesssignaturen nutzbar gemacht wird.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojekt zu TRR 136:  Funktionsorientierte Fertigung auf der Basis charakteristischer Prozesssignaturen
Antragstellende Institution Universität Bremen
Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Ekkard Brinksmeier, bis 12/2017; Professor Dr.-Ing. Carsten Heinzel; Dr.-Ing. Daniel Meyer