Oxid-Nanostrukturen: Wachstum, Wachstumsmechanismen und Oberfächenreaktivität unter-sucht durch Atomlagenabscheidung im Millibar-Druckbereich
(C04)
Fachliche Zuordnung
Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung
Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 234149247
Im Fokus des Projekts stehen Wachstumsmechanismen und Grenzflächeneigenschaften von Metalloxiden, hergestellt durch selbstlimitierende Oberflächenreaktionen im Millibar-Druckbereich. Die zentrale Fragestellung zielt auf das Verständnis der strukturellen Entwicklung und den Einfluss von Oberflächenspezies auf das Wachstum von Metalloxiden. Dies soll durch die Entwicklung von Abscheidungsprozessen von Silikaten, Aluminosilikaten und Eisenoxiden auf verschiedenen Substraten, sowie durch Untersuchungen der Oberflächenreaktivität und der Grenzflächeneigenschaften mittels in situ FT-IR realisiert werden. Stabilitäts- und Lösungsverhalten werden durch in situ- und ex situ-Techniken studiert.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Großgeräte
FT-IR spectrometer