Detailseite
Projekt Druckansicht

Beobachtungsreise: Radiobeobachtungen von Gamma-Ray Burst Muttergalaxien mit dem australischen ATCA-Radioteleskop

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 249894821
 
Gamma-Ray Bursts sind die leuchtkr"aftigsten elektromagnetischen Erscheinungen im Universum. Sehr wahrscheinlich sind sie verbunden mit der Entstehung stellarer Schwarzer L"ocher in fernen Galaxien. Ein m"oglicher Zugang, um mehr "uber die Natur der GRB-Vorl"aufersterne zu lernen, besteht im Studium ihrer Muttergalaxien. Von besonderem Interesse ist dabei das Radioband, weil eseinen ungetr"ubten Blick auf die Sternbildungsaktivit"at in den Galaxien erlaubt.Meine Arbeitsgruppe bekam unl"angst einen Beobachtungsantrag f"ur das australische ATCA- Radioteleskop akzeptiert, in welchem wir mehrere solche Galaxien beobachten wollen. Insgesamt wurden uns 65 Stunden Teleskopzeit zugesprochen (PI: Ana Maria Nicuesa Guelbenzu). Die Beobachtungen sind f"ur Ende Juli 2013 geplant (Projekt ID: C2840). Leider habe ich im DFG-Projekt Kl766/16-1 keine Reisegelder mehr, jenem Projekt unter welchem Frau Nicuesa Guelbenzu seit rund 3.5 Jahren an der Landessternwarte eingestellt ist. Ein neuer DFG-Antrag ("Fortsetzungsantrag", Kl 16-2) ist derzeit bei der DFG zur Begutachtung.Hiermit beantrage ich eine Finanzierung dieses Beobachtungsruns f"ur Ana Maria Nicuesa Guelbenzu und mich selbst. Das unmittelbare Ziel besteht in der Messung des Strahlungsflusses einer selektierten Anzahl von GRB-Muttergalaxien im 21-cm-Band, anhand derer die ungetr"ubteSternbildungsrate in diesen Galaxien abgesch"atzt werden kann. Dabei fokusieren wir uns erstmals auf die Muttergalaxien von jenen kurzen Bursts, die aus sternbildenden Galaxien kamen. Wir wollen lernen, wie das von kosmischem Staub ungetr"ubte Spektrum dieser Galaxien im Hinblick auf ihre Sternbildungsraten ist.Es sei bemerkt, dass diese Beobachtungen auf der s"udlichen Halbkugel in ihrer Tiefe formal nicht von anderen konkurrierenden Gruppen "uberboten werden k"onnen, da ATCA das gr"oßte verf"ugbare Radioteleskop f"ur s"udliche Targets ist. Ein "ahnlicher Beobachtungsvorschlag von uns (PI: Ana Maria Nicuesa Guelbenzu) f"ur n"ordliche Ziele mit dem amerikanischen VLA-Radioteleskop wurde ebenfalls angenommen und wird im kommenden semester im Service-Mode durchgef"uhrt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung