Project Details
Projekt Print View

600 MHz NMR-Spektrometer

Subject Area Physical Chemistry
Term Funded in 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 250296310
 
Das beantragte FT-NMR-Spektrometer dient der Erforschung der Mechanismen photochemisch erzeugter Kernspinpolarisation (photo-CIDNP) in Flavin-basierten Blaulichtrezeptoren unter Lösungs- und Festkörper-NMR-Bedingungen, sowie der Ausnutzung des photo-CIDNP-Effektes zur Unter¬suchung lichtinduzierter Strukturänderungen in Cryptochromen, welche vielfältige Prozesse in Pflanzen, Tieren und im Menschen regulieren. Darüber hinaus sind REDOR-Experimente geplant, mit denen in BLUF-Blaulichtrezeptoren die spezifischen Umlagerungen funktionell relevanter Aminosäurereste nach Photoanregung nachgewiesen werden können. Die geplanten NMR-Untersuchungen sind für das Verständnis der so genannten "Working States" einer Klasse von Proteinen von höchster Relevanz, die derzeit unter dem Begriff "Quantenbiologie" großes Interesse erfährt. Das beantragte Dreikanalspektrometer wird neue Experimente ermöglichen, die mit einem am Institut für Physikalische Chemie vorhandenen, technisch veralteten 300 MHz NMR-Spektrometer, für das es keine Ersatzteile mehr gibt, nicht durchgeführt werden können. Bereits jetzt zeigt sich eine hohe Reparaturanfälligkeit des vorhandenen Gerätes, die die Neuanschaffung eines leistungsstarken Spektrometers als verlässliches Arbeitsgerät unumgänglich machen.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation 600 MHz NMR-Spektrometer
Instrumentation Group 1741 Festkörper-NMR-Spektrometer
Applicant Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung