Kontrolle von Augenbewegungen durch Informationswert (B02)

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung seit 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 222641018
 

Projektbeschreibung

Wir sammeln aktiv Informationen über unsere Umgebung, indem wir unsere Augen zu unterschiedlichen Punkten bewegen. Wir werden untersuchen wie der Informationsgewinn und die Kosten einbezogen werden in die Berechnung des Informationswertes und die Entscheidung ob und wohin eine Augenbewegung ausgeführt wird. Der potentielle Informationsgewinn wird quantifiziert als die relative Qualität der Information aus der Fovea nach der Augenbewegung im Vergleich zur Information die bereits vor der Augenbewegung vorhanden ist, entweder aus der Peripherie oder dem visuellen Arbeitsgedächtnis.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojekt zu TRR 135:  Kardinale Mechanismen der Wahrnehmung: Prädiktion, Bewertung, Kategorisierung
Antragstellende Institution Justus-Liebig-Universität Gießen
Teilprojektleiter Professor Dr. Alexander Christian Schütz