Detailseite
Projekt Druckansicht

Neuartige Nitril-Nitril-C-C-Kopplungen an Gruppe 4-Metallocenen zu 1-Metalla-2,5-diaza-cyclopenta-2,4-dienen und deren Synthesepotenzial

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 253406059
 
Erstellungsjahr 2017

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Umsetzungen von Metallocen-Alkinkomplexen der Gruppe 4 mit verschiedenen Nitrilen werden vorgestellt. Diese Reaktionen führten häufig zu ungewöhnlichen Kopplungen und damit zu neuartigen, meist fünfgliedrigen Ring-gespannten 1-Metalla- 2,5-diaza-cyclopenta-2,4-dienen als Metallacyclen. Hierbei zeigt sich vor allem eine Abhängigkeit von den eingesetzten Cyclopentadienyl-Liganden (L = Cp‘), den Metallen (M = Ti, Zr) und der Substitution der Nitrile als Substrate (S = Aryl, Alkyl, Pyridyl). Zusätzlich wurden auch die Reaktivität und die potentielle Eignung einiger Komplexe in Katalysen untersucht.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Chem Eur. J. 2014, 20, 3061-3068, Unusual Nitrile-Nitrile and Nitrile-Alkyne Coupling of Fc-C≡N and Fc-CC-C≡N
    L. Becker, F. Strehler, M. Korb, P. Arndt, A. Spannenberg, W. Baumann, H. Lang, U. Rosenthal
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/chem.201304478)
  • Angew. Chem. 2015, 127, 5614-5617, Bildung drei- und vierkerniger Titanacyclen durch [Cp*2Ti]-vermittelte intermolekulare C-C-Kupplung von Dinitrilen; Angew. Chem Int. Ed. 2015, 54, 5523-5526, Formation of Tri- and Tetranuclear Titanacycles through Decamethyltitanocene-Mediated Intermolekular C−C Coupling of Dinitriles
    L. Becker, P. Arndt, A. Spannenberg, H. Jiao, U. Rosenthal
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/ange.201500109)
  • Chem. Eur. J. 2015, 21, 3242-3248, Reactions of Group 4 Metallocenes with monosubstituted Acetonitriles: Keteniminate Formation versus C-C Coupling
    L. Becker, M. Haehnel, A. Spannenberg, P. Arndt, U. Rosenthal
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/chem.201406219)
  • Chem. Eur. J. 2016, 22, 10826-10838, Reactivity Study of Pyridyl substituted 1-Metalla-2,5-diaza-cyclopenta-2,4-dienes of Group 4 Metallocenes
    L. Becker, F. Reiß, K. Altenburger, A. Spannenberg, P. Arndt, H. Jiao, U. Rosenthal
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/chem.201601337)
  • Chem. Eur. J. 2016, 22, 3361-3369, Reactions of 2-substituted Pyridines with Titanocenes and Zirconocenes: Coupling versus Dearomatisation
    F. Reiß, K. Altenburger, L. Becker, K. Schubert, H. Jiao, A. Spannenberg, D. Hollmann, P. Arndt, U. Rosenthal
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/chem.201504411)
  • Chem. Eur. J. 2016, 22, 9169-9180, Multiple and Highly Selective Alkyne-Isonitrile C-C and C-N Couplings at Group 4 Metallocenes
    K. Altenburger, P. Arndt, L. Becker, F. Reiß, V. V. Burlakov, A. Spannenberg, W. Baumann, U. Rosenthal
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/chem.201601465)
  • Coord. Chem. Rev. 2017, 345, 137-149; Five membered all-C- and hetero-metallacycloallenoids of group 4 metallocenes
    L. Becker, U. Rosenthal
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.ccr.2016.07.008)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung