Project Details
Projekt Print View

Alexander of Aphrodisias' commentary on Aristotle's Metaphysics revisited: a new edition of the Greek text on the basis of a complete collation of unknown sources.

Subject Area Greek and Latin Philology
History of Philosophy
Term from 2014 to 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 255046400
 
Final Report Year 2018

Final Report Abstract

Das geförderte Projekt hat die textkritische Neuedition des Kommentars Alexanders von Aphrodisias (fl. 200 n. Chr.) zur aristotelischen Metaphysik (Bücher Alpha meizon, alpha elatton, Beta, Gamma und Delta) zum Ziel, die neuesten Standards der Philologie und Textwissenschaft genügt. Nach einer umfassenden Heuristik, aus der sich 23 Handschriften des Alexander-Kommentars ergeben, wurden 21 Handschriften in Autopsie untersucht, die sich in der Bibliothèque nationale de France in Paris sowie in verschiedenen Bibliotheken Italiens (Florenz, Mailand, Modena, Neapel, Rom, Vatikan, Venedig) befinden. Die kodikologische und textkritische Untersuchung dieser Handschriften, unter Einbeziehung kulturgeschichtlicher Faktoren, erlaubte zunächst die Identifizierung der vier Kodizes, die Juan Ginés de Sepulveda als Vorlagen in seiner Einleitung zur lateinischen Übersetzung des Kommentars (1527) erwähnt; im Gegensatz zu der Annahme von Hermann Bonitz (1847) beruht Sepulvedas Übersetzung also keineswegs auf unbekannten Quellen. Die eingehende philologische Untersuchung ermöglichte daraufhin die Aufklärung und stemmatische Darstellung der gesamten handschriftlichen Überlieferung des Kommentars. Aus dieser Darstellung gehen als unabhängige Zeugen des Alexander-Textes drei Handschriften hervor, auf denen die kritische Neuedition des Kommentars basieren muss: der Parisinus graecus 1876 [A], der Laurentianus pluteus 85.1 [O] sowie, mit Einschränkungen, der Parisinus graecus 1878 [P]. Da die bisherigen Editionen nur A für die Kollation benutzt haben, war zu erwarten, dass die Berücksichtigung von O und P eine genauere und an mehreren Stellen verbesserte Rekonstruktion des Alexander-Textes erlauben würde. Die drei genannten Handschriften wurden anschließend vollständig kollationiert und textkritisch ausgewertet. Die Edition des Kommentars zu den Büchern Alpha meizon, alpha elatton und Beta der Metaphysik befindet sich im Abschluss; sie wird mitsamt Einleitung und Annotationen 2018 in der Reihe Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina. Series Academica (CAGB) als erster von zwei Bänden erscheinen. Der zweite Band, der 2021 publiziert werden soll, wird den Kommentar zu Büchern Gamma und Delta der Metaphysik enthalten. Die zweibändige Edition des Alexander-Kommentars zur Metaphysik stellt im Rahmen des geförderten Projektes die Hauptpublikation dar.

Publications

  • The manuscript tradition of Alexander of Aphrodisias' commentary on Aristotle's Metaphysics: towards a new critical edition, in: Revue d'Histoire des Textes 11 (2016), 55-94
    Pantelis Golitsis
    (See online at https://doi.org/10.1484/J.RHT.5.110486)
  • Commentary on Aristotle, ›Metaphysics‹ (Books I–III) : Critical edition with Introduction and Notes. Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina. Series Academica 3/1. Berlin: Walter de Gruyter 2021. 302 S.
    Pantelis Golitsis (ed.); Alexander, Aphrodisiensis
    (See online at https://doi.org/10.1515/9783110731323)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung