Detailseite
Projekt Druckansicht

Informationsdichte und die Vorhersagbarkeit der phonetischen Struktur (C01)

Fachliche Zuordnung Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung seit 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 232722074
 
Projekt C1 befasst sich mit der Beziehung zwischen Informationsdichte und Kodierung in der Produktion und Perzeption der gesprochenen Sprache. Die Haupthypothese, die unserer experimentellen und Modellierungsarbeit zugrunde liegt, ist, dass Sprecher Details der phonetischen Kodierung modulieren, um ein Gleichgewicht der komplementären Beziehung zwischen Informationsdichte und phonetischer Kodierung aufrechtzuerhalten. In der dritten Phase wird unter besonderer Berücksichtigung der Informationsstruktur und des Akkommodationsverhaltens untersucht, wie sich informationstheoretische Effekte in der Sprache von Erwachsenen und Kindern im Verlauf einer interaktiven Aufgabe oder eines Gesprächs dynamisch verändern.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Bistra Andreeva; Professor Dr. Bernd Möbius
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung