Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle intra- und extrazellulären Wirts miRNAs als Regulator der Leberstadien des Plasmo-dium-Erregers (02)

Fachliche Zuordnung Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 240245660
 
In diesem Projekt studieren wir die Interaktionen von Plasmodium mit miR-155, einer Wirts-microRNA, die nach unseren bisherigen Daten in Parasiten-infizierten Mauslebern erhöht ist. Wir verfolgen zwei komplementäre Strategien: 1. Identifizierung des zellulären Ursprungs von miR-155 in vivo 2. miR-155-De-Regulierung durch virale Gentransfer-Vektoren vor Plasmodium-Infektion. Die Analyse der Parasiten-Replikation/Verbreitung und Wirts-Genexpression wird zelluläre Netzwerke aufdecken, welche die Leberphase einer Plasmodium-Infektion regulieren, und dadurch unser fundamentales Verständnis des Parasiten-Wirt-Wechselspiels in vivo verbessert. Zur weiteren Aufklärung der beteiligten Zellen und Netzwerke rekapitulieren und expandieren wir unsere in vivo-Daten ex vivo in 2D/3D-Mausleber-Modellen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Dirk Grimm; Dr. Ann-Kristin Müller
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung