Detailseite
Projekt Druckansicht

Isolierung und Charakterisierung neuer Pilzmetaboliten, die mutualistische oder pathogene Interaktionen mit Wurzeln von Arabidopsis und Nicotiana mediieren (A03)

Fachliche Zuordnung Pflanzenphysiologie
Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Förderung Förderung von 2014 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 239748522
 
Die Wurzel-kolonisierenden Pilze Piriformospora indica (Pi) und Mortierella hyalina (Mh) fördern die Fitness von Pflanzen. Wir wollen die Perzeption und frühe Schritte in der Signaltransduktion von Cellotriose von Pi und anderer Cellooligomere untersuchen, die die Pflanze über Veränderungen in der Rhizosphäre und der Zellwand informieren. Weiterhin wollen wir einen Calcium-abhängigen Signalweg in der Pflanze untersuchen, der durch ein Furan von Mh aktiviert wird, sowie die Rolle eines S-haltigen Duftstoffes und eines N2-fixierenden endophytischen Bakteriums in Mh für die triparte Interaktion studieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
Teilprojektleiter Professor Dr. Ralf Oelmüller
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung