Detailseite
Projekt Druckansicht

Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Vietnam

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259933247
 
Seit Beginn der Reformpolitik in Vietnam in den 1980er Jahren hat die vietnamesische Führung ihre Kontrolle des öffentlichen Raumes und des Privatlebens der Bürger gelockert, was zu einer Transformation der vietnamesischen Gesellschaft geführt hat. Dieser Prozess ist durch Vietnams Öffnungspolitik noch weiter verstärkt worden. In diesem Projekt wird analysiert, inwieweit diese Veränderungen auch eine Diversifizierung von Narrativen der vietnamesischen Geschichte zur Folge hatte. Es wird untersucht, ob vietnamesische Geschichtsfachzeitschrifen, Geschichtslehrbücher, Websites, Museen und historische Stätten in Vietnam zum Ort nationaler und transnationaler historiographischer Debatten geworden sind und ob die offizielle Parteihistoriographie begonnen hat, die Repräsentation der vietnamesischen Geschichte neu auszurichten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung