Data analysis challenges for the GRACE Follow-On community (B04)

Subject Area Optics, Quantum Optics and Physics of Atoms, Molecules and Plasmas
Geodesy, Photogrammetry, Remote Sensing, Geoinformatics, Cartography
Term from 2014 to 2018
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 239994235
 

Project Description

Sogenannte 'Mock Data Challenges' (MDCs) bieten eine innovative Möglichkeit in Szenarien, die Präzisionsinstrumente und komplexe Datenreduktion verbinden. Die Methoden der Datenanalyse für die künftige Gravitationswellenastronomie mit LISA und für die Vorläufermission LISA Pathfinder wurden durch eine Reihe von MDCs in der internationalen Community maßgeblich vorangebracht. In diesem Projekt sollen MDCs für die Schwerefeldbestimmung initiiert und koordiniert werden, mit hochpräzisen Simulationen von Satellitenkonstellationen und neuen Messtechniken wie dem GRACE Follow-On LRI. Das Bereitstellen mehrerer, immer komplexer werdender MDCs, zielt auf einen immer detaillierteren Einblick in das Zusammenspiel von Experiment und Analysemöglichkeiten für derartige Missionen.
DFG Programme Collaborative Research Centres
Subproject of SFB 1128:  Relativistic Geodesy and Gravimetry with Quantum Sensors - Modelling, Geo-Metrology and Future Technology (geo-Q)
Applicant Institution Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Co-Applicant Institution Universität Bremen
Fachgebiet Strömungsmechanik
Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie
und Mikrogravitation (ZARM)
Project Heads Professor Dr.-Ing. Jakob Flury, until 7/2016; Martin Hewitson, Ph.D.; Dr. Meike List; Dr.-Ing. Majid Naeimi, since 7/2016