Project Details
Projekt Print View

Digitization and cataloging of 750 printings for a retrospective German national bibliography for the 18th century

Applicant Konstanze Söllner
Subject Area History of Science
Term from 2014 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 261899242
 
Final Report Year 2016

Final Report Abstract

Im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Digitalisierung und Erschließung“ hat die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg 750 gedruckte Werke des 18. Jahrhunderts aus ihren Beständen auf nationalbibliografischem Niveau erschlossen, digitalisiert und mit virtuellen Inhaltsverzeichnissen zur Navigation versehen frei im Internet zugänglich gemacht: http://ub.fau.de/historischer-bestand-digital/vd18.shtml. Das Projekt ist ein Beitrag zur Gesamtdigitalisierung aller von 1701 bis 1800 in deutscher Sprache oder im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke. Im Mittelpunkt stehen 530 ausgewählte naturkundliche Werke und Dissertationen aus der Privatbibliothek des Nürnberger Gelehrten und Mediziners Christoph Jacob Trew (1695-1769), eine der bedeutendsten naturhistorischen Spezialbibliotheken Deutschlands. Die Werke spiegeln die Entwicklung der einzelnen Disziplinen in den Naturwissenschaften wieder und zeigen das ausgeprägte Interesse Trews auch an weiteren Themen wie zum Beispiel Gartenbau und Hauswirtschaft. Die wissenschaftliche Bedeutung der digitalisierten Titel für historisch orientierte Wissenschaftsdisziplinen wird als sehr hoch eingeschätzt. Die erzeugten Digitalversionen mit ihren Metadaten können über eine standardisierte Schnittstelle in weitere Nachweissysteme, Fachportale und Forschungsumgebungen eingebunden werden.

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung