Detailseite
Projekt Druckansicht

VD 18: Digitalisierung und Erschließung der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD 18) - Hauptphase: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 262326368
 
Das Projekt "Digitalisierung und Erschließung der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD 18)" dient dem Ziel, eine retrospektive deutsche Nationalbibliographie des 18. Jahrhunderts in der Nachfolge der Verzeichnisse VD16 und VD17 zu erstellen. ln diesem Verzeichnis werden alle zwischen 1701 und 1800 in deutscher Sprache oder im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke kooperativ erfasst und mit einer individuellen VD 18-Nummer versehen. Im Unterschied zu dem Vorläuferprojekt VD17 erfolgt die Katalogisierung der relevanten Monographien und mehrbändigen Werke nicht in einer eigenen Datenbank, sondern in der jeweiligen Verbundumgebung der teilnehmenden Bibliotheken; die Zeitschriften werden in der Zeitschriftendatenbank erfasst. Ein entscheidender Unterschied ist darüber hinaus, dass die Digitalisierung der Werke parallel zu ihrer Erschließung stattfindet.Nach Abschluss des von der DFG finanzierten VD 18-Pilotprojekts (2009-2012), an dem die Staatsbibliothek zu Berlin, die Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden, die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, die Universitäts- und Landesbibliothek Halle sowie die Bayerischen Staatsbibliothek München beteiligt waren, beabsichtigt die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel nun, an dem auf ein Jahr ausgelegten ersten Abschnitt der Hauptphase teilzunehmen.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung