Project Details
Projekt Print View

VOHD XVll B 11 Arabic Manuscripts Part 11

Subject Area Islamic Studies, Arabian Studies, Semitic Studies
Term from 2014 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 262523692
 
Mit Teilband 11 der Reihe ¿Arabische Handschriften¿ im Rahmen des Göttinger Akademieprojekts ¿Katalogisierung der Orientalischen Handschriften in Deutsch-land¿ liegen in dieser Reihe nun vier Bände von Beschreibungen arabischer Hand-schriften in der Bayerischen Staatsbibliothek zu München vor. Der Band enthält die Beschreibung von 170 Kodizes mit insgesamt 436 Texten bzw. Textfragmenten; darunter befinden sich zwei umfangreiche Sammelhandschriften mit 41 bzw. 42 Werken und als Rarität ein Kodex mit einem Einband aus lederbezogenen Holzplatten. Die Datierungen reichen vom 15. Jahrhundert bis in den Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Katalog-Nr. 13 ist mit der Datierung 904/1499 die älteste Hand-schrift dieses Bandes. Der Inhalt der Handschriften stammt hauptsächlich aus den Bereichen Gebet, Jurisprudenz, Dogmatik, Schöne Literatur, Grammatik, Mystik; dabei sind die Gelehrten 'Ali al-Qari' (st. 1605-6 n. Chr.) und al-Bakri as-Siddiqi (st. 1749 n. Chr.) als Autoren besonders häufig vertreten. Zahlreiche Autoren sind in der Literaturgeschichte nicht bekannt, für über 90 Werke ist kein Verfasser angegeben. Einige wenige Autographe stammen vom Ende des 19. Jahrhunderts.Inhalt: Vorwort - Einleitung - Beschreibungen der Handschriften Nr. 1-436 - Literatur- und Abkür-zungsverzeichnis - Indices: Titel in Originalschrift; Titel in Umschrift; Personen; Orte; Sachen, Begriffe, Personengruppen; Verse; Bibliothekssignaturen; Datierungen; Wasserzeichen und Prägestempel
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung