Detailseite
Projekt Druckansicht

Uncertainty quantification techniques and stochastic models for superconducting radio frequency cavities

Antragstellerin Professorin Dr. Ursula van Rienen, seit 9/2015
Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 262959891
 
Das wissenschaftliche Netzwerk Uncertainty quantification techniques and stochastic models for superconducting radio frequency cavities beschäftigt sich mit der Modellierung und Bestimmung von Unsicherheiten in den stochastischen Parametern und Ausgängen von supraleitenden Hochfrequenzresonatoren. Ziel des Netzwerks ist die Weiterentwicklung und der Austausch über bereits von den Netzwerkpartnern verwendete Modelle zur Beschreibung der Eingabeunsicherheiten (z.B. Geometrieparameter) als auch über Verfahren zur Bestimmung der Unsicherheiten in den Ausgängen (z.B. Eigenmoden) für eine geeignete Benchmark-Geometrie. Diese Verfahren umfassen sowohl deterministische, stochastische und zusammengesetzte Ansätze und sind je nach Problemstellung unterschiedlich effizient in ihrer Anwendung. Im Zuge des Vergleichs der stochastischen Verfahren werden zusätzlich die verwendeten Diskretisierungsverfahren der verschiedenen Netzwerkpartner evaluiert. Die Mitglieder des wissenschaftlichen Netzwerks planen die Veröffentlichung der gemeinsam erzielten Ergebnisse in einer Publikation. Das langfristige Ziel besteht darin, für zukünftige Resonatordesigns die stochastischen Verfahren in den Optimierungsprozess zu integrieren und so robuste Designs zu bestimmen.
DFG-Verfahren Wissenschaftliche Netzwerke
Internationaler Bezug Schweiz
Ehemaliger Antragsteller Dr. Christian Schmidt, bis 9/2015
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung