Detailseite
Projekt Druckansicht

Anisotropie der Phasengrenzflächen in mehrskalig erstarrenden Kompositen

Antragstellerinnen / Antragsteller Dr.-Ing. Ulrike Hecht; Professor Dr. Jürgen Horbach
Fachliche Zuordnung Thermodynamik und Kinetik sowie Eigenschaften der Phasen und Gefüge von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 263712789
 
ANPHASES widmet sich dem grundlegenden Verständnis der Anisotropie von Phasengrenzen (PG) und ihrer Rolle bei der Muster- und Texturbildung in mehrphasigen Materialien. Als Modellmaterialien werden Eutektika aus dem System Al-Al2Cu-Ag2Al untersucht. Sie zeichnen sich, je nach kristallographischer Orientierungsbeziehung zwischen den Phasen, durch bemerkenswert unterschiedliche PG-Eigenschaften aus. Damit lässt sich eine systematische, grundlegende Analyse der PG-Anisotropie und ihrer Auswirkung auf die Prozesse der Selbstorganisation beim Wachstum und während der Reifung erarbeiten. Molekulardynamik (MD), Phasenfeldsimulationen (PF) und neue in-situ Experimente werden eingesetzt, um die Anisotropie zu messen und die Entstehung kollektiver Ordnung durch Selektionsprozesse zu verstehen. Das Projekt wird die Theorie des eutektischen Wachstums erweitern, MD und PF im besten Sinne des ICME verknüpfen und neue Wege der Entwicklung und Herstellung mikroskaliger Verbundwerkstoffe eröffnen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung