Detailseite
Projekt Druckansicht

Diamantoid-funktionalisierte Nanoporen als Biosensoren (C09*)

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung von 2015 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 17546514
 
Translokation durch Nanoporen ist ein vielversprechender Kandidat für schnelle und günstige Sequenzierung von DNA. Im hier studierten Verfahren werden DNA-Basen durch eine Nanopore gefädelt, in welche funktionalisierte Elektroden eingebunden sind, und der Querstrom wird gemessen. Die spezifische Wechselwirkung des funktionalisierten Moleküls mit jeder DNA-Base soll die elektronischen Signale verstärken und unterscheidbar machen. Die Untersuchungen werden mit quantenmechanischen, klassischen, und Ab-initio molekulardynamischen Simulationen durchgeführt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Maria Fyta, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung