Project Details
Projekt Print View

Plasma-electrolytic oxidation of thermally sprayed aluminium coatings for high-temperature wear applications under particle-loaded hot-gas jets

Subject Area Coating and Surface Technology
Mechanical Properties of Metallic Materials and their Microstructural Origins
Term from 2014 to 2018
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 265717247
 
Final Report Year 2018

Final Report Abstract

Im Rahmen des Projektes wurde erfolgreich ein thermisch gespritztes Mehrlagenschichtsystem entwickelt, welches nach erfolgter Keramisierung durch plasmaelektrolytische Oxidation einfache Baustahlsubstrate für Hochtemperaturstrahlverschleißbeanspruchen qualifiziert. Der Schichtaufbau bestehend aus einem kaltgasgespritzten und anschließend versiegelten Titan-Interface sowie einer darüberliegenden AlCu4Mg1-Lichtbogenspritzschicht zeichnet sich durch eine gute Substratanbindung aus. Durch Verwendung von Pulvermischungen aus unlegierten Kupfer- und Aluminiumpartikeln konnte zudem gezeigt werden, dass es möglich ist, kaltgasgespritzte Aluminiumschichten mit metallischen Kupferinklusionen zu erzeugen. Letztere verbleiben nach erfolgter plasmaelektrolytischer Umwandlung feinverteilt und in metallischer Form innerhalb der PEO-Schicht und können daher als rissenergiedissipierende Duktilphasen dienen. Im Zuge der Untersuchungen wurde deutlich, dass technisch reines Aluminium widererwartend nur sehr bedingt für die plasmaelektrolytische Oxidation geeignet ist. Trotz eines augenscheinlich stabilen und gleichmäßigen Prozessverhaltens konnten unter Standardbedingungen keine technisch relevanten Schichten erzeugt werden. Vergleichende Experimente an Al-Werkstoffen der zwei-, sechs- und siebentausender Reihe legen nahe, dass die Umwandlung von amorphen Aluminiumoxid zu kristallinen Phasen welche gegenüber der chemischen Rücklösung durch den verwendeten Elektrolyten beständig sind, erst durch die Anwesenheit bestimmter Legierungselemente ermöglicht wird. Durch eine systematische Elektrolytanpassung ist es jedoch gelungen, dessen Passivierungs- und Rücklösevermögen zu einzustellen, dass schützende PEO-Überzuge auf Reinaluminiumsubstraten erzeugt werden können.

Publications

  • Systematische Elektrolyt- und Prozessentwicklung für die plasmaelektrolytische Oxidation von Ventilmetallen, ZVO Oberflächentage, Berlin (2017)
    Simchen, F; Heinke, R.; Sieber, M.; Scharf, I.; Löbel, M.; Paczkowski, G.; Lampke, T.
  • Die plasmaelektrolytische anodische Oxidation von Aluminium – erweiterte Einsatzmöglichkeiten durch kombinierte Oberflächentechnik, WAW- Jahresmagazin Werkstofftechnik 2018, ISSN 1618-8357
    Meyer, D.; Lampke, T.
  • Keramische Schichten durch kombinierte Oberflächentechnik – plasmaelektrolytische Oxidation von thermisch gespritztem Aluminium und Titan, HVOF- Kolloquium, Erding (2018)
    Lampke, T.
  • Plasma Electrolytic Oxidation of High-Strength Aluminium Alloys – Substrate Effect on Wear and Corrosion Performance, Metals, 8 (2018)
    Sieber, M.; Simchen, F.; Morgenstern, R.; Scharf, I.; Lampke, T.
    (See online at https://doi.org/10.3390/met8050356)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung