Project Details
Projekt Print View

Photoelektronenspektrometer mit Kurzpuls-Lasersystem

Subject Area Condensed Matter Physics
Term Funded in 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 266380790
 
Unter Nutzung der komplementären Expertisen der Arbeitsgruppen Kipp und Bauer sollen mit dem beantragten Instrument unter Verwendung der zeitaufgelösten Photoemission Untersuchungen zur elektronischen Struktur und Ultrakurzzeitdynamik in Festkörpern und deren Oberflächen und Grenzflächen in Zusammenhang mit folgenden Themenschwerpunkten durchgeführt werden: Elektron-Gitter Wechselwirkung in korrelierten Materialien, Kopplungsprozesse in multiferroischen Kompositen und Dynamik plasmonischer Anregungen in nanoskaligen Systemen. Die beantragten Systemkomponenten basieren zum Teil auf hochaktuellen technischen Neuentwicklungen. Das dreidimensionale Detektionsprinzip des Flugzeitspektrometers THEMIS ermöglicht es, in einer umfassenden Art und Weise die elektronischen Eigenschaften der untersuchten Systeme mit gepulsten Lichtquellen abzufragen. Der Hochleistungs-Femtosekundenlaser PHAROS in Kombination mit einem NOPA gewährleistet durch seine breitbandige Durchstimmbarkeit bei Pulsenergien bis zu 1 µJ eine hohe spektrale Flexibilität sowohl im Rahmen konventioneller Pump-Probe Photoemissions-Experimente als auch zeitaufgelöster Zweiphotonen-Photoemissions-Experimente.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Photoelektronenspektrometer mit Kurzpuls-Lasersystem
Instrumentation Group 1780 Photoelektronenspektrometer (UPS und XPS)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung