Strukturelle Basis der Translationskontrolle durch eS6 Phosphorylierung in eukaryotischen 80S-Ribosomen (A06*)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2015 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 25065445
 

Projektbeschreibung

Als Teil des SFB740 werden wir den Mechanismus bestimmen, durch den eS6 Phosphorylierung die Auswahl der mRNAs durch Ribosomen beeinflusst. Als weiterreichende Hypothese werden wir testen ob und wie Translation durch Phosphorylierungsmuster kontrolliert wird (oder einen einfachen An/Aus Mechanismus), d.h. ob es ein Äquivalent im Ribosomen gibt zur CTD-Kontrolle der Transkription oder der Histon-Code Hypothese. Dies würde Ähnlichkeiten zwischen Translation und Transkription aufzeigen und unser Verständnis von Translationskontrolle vertiefen. Des Weiteren bringen wir neue Technologien, quantitative und hochaufgelöste Cross-linking/Massenspektrometrie in das Konsortium ein. Mit diesen lassen sich viele mechanistische Fragestellungen auf Proteinkomplexen in anderen Teilprojekten bearbeiten, insbesondere im Projekt A04, M. Wahl, Projekt B05, T. Sommer und Projekt C07, O. Daumke.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 740:  Von Molekülen zu Modulen: Organisation und Dynamik zellulärer Funktionseinheiten
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Mitantragstellende Institution Technische Universität Berlin
Teilprojektleiter Professor Dr. Juri Rappsilber