Detailseite
Projekt Druckansicht

DataWiz - Ein Assistenzsystem für das Management psychologischer Forschungsdaten

Antragstellerin Professorin Dr. Claudia Dalbert, seit 1/2022
Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
Förderung Förderung von 2015 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 270174144
 
Seit 2003 existiert am Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) das weltweit einzigartige disziplinspezifische Forschungsdatenarchiv PsychData. Schrittweise konnten im Laufe der Zeit bedeutsame Studien für PsychData akquiriert werden, doch das unaufgeforderte freiwillige Data Sharing in der Psychologie konnte es wenig stimulieren und die Anzahl der Datenübergaben blieb hinter den Erwartungen zurück. Als Ursache konnten neben dem allgemeinen Unbehagen, die Früchte mühsamer Forschungsarbeit aus der Hand zu geben, Unkenntnis in Bezug auf fachgerechtes Forschungsdatenmanagement und Angst vor einem unverhältnismäßig hohen Arbeitsaufwand ausgemacht werden. Um die Faktoren dieser Resistenz zu überwinden, wurde mit DataWiz ein Assistenzsystem geschaffen, das Wissensbasis und prozedurale Unterstützung zugleich offeriert; es bietet forschungsbegleitend kontextabhängig Hilfen und Steuerung. DataWiz verfolgt die beiden strategische Ziele, ein fachgerechtes Forschungsdatenmanagement in der Psychologie zu etablieren und Forschungsdaten nachhaltig zu sichern und zu teilen. DataWiz wird sehr gut in der psychologischen Fachgemeinschaft aufgenommen. Die Anzahl der registrierten Nutzer und die Nachfrage nach einführenden Workshops ist hoch. Allerdings zeigt sich Kritik in Bezug auf die Benutzungsfreundlichkeit, die mit den begrenzten ursprünglichen Entwicklungsressourcen nicht getestet und optimiert werden konnte. Damit einher gehen Wünsche für eine verbesserte Konnektivität mit in der psychologischen Forschung verbreiteten Services und Repositorien. In dem Vorhaben DataWiz II soll die Usability von DataWiz unter kontrollierten Bedingungen getestet und optimiert werden. Dazu wird die Praxistauglichkeit von DataWiz ist in einem breiten Spektrum realer Forschungskontexte geprüft, Anwendungsprobleme, Optimierungs- und Erweiterungsbedarf wird identifiziert, und entsprechende Lösungen werden entwickelt und implementiert. Darüber hinaus wird durch die Entwicklung von Maschine-zu-Maschine-Schnittstellen und standardisierten Austauschpaketen ein automatisierter Datenaustausch mit einschlägigen Repositorien sowie Systemen zur Datenerhebung und Datenanalyse etabliert. Insgesamt hat das Vorhaben zum Ziel, DataWiz so weiterzuentwickeln, dass es professionellen Anforderungen genügt und sich nahtlos in unterschiedliche Forschungskontexte und Anwendungsszenarien integrieren lässt. Dadurch werden Akzeptanz und Nutzung von DataWiz in der Community gefördert und der nachhaltige Erfolg des Projekts gesichert.
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Mitverantwortlich Professor Dr. Armin Günther
Ehemalige Antragsteller Professor Dr. Michael Bosnjak, von 3/2021 bis 1/2022; Privatdozent Dr. Erich Weichselgartner, bis 3/2021
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung