Detailseite
Projekt Druckansicht

Research Data Management Organiser (RDMO) - Unterstützung des Forschungsdatenmanagements für den gesamten wissenschaftlichen Arbeitsprozess

Antragstellerinnen / Antragsteller Dr. Harry Enke; Professorin Dr. Heike Neuroth; Frank Scholze
Fachliche Zuordnung Datenmanagement, datenintensive Systeme, Informatik-Methoden in der Wirtschaftsinformatik
Förderung Förderung von 2015 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 270561467
 
Der multilinguale RDMO wird es Forschungsprojekten ermöglichen, das Forschungsdatenmanagement während des gesamten Projekts anhand eines aktualisierbaren Plans zu organisieren und nach Bedarf anzupassen. Die an den Forschungsprojekte beteiligten Institutionen und Personen werden in die Lage versetzt, einen Überblick über die Datenmanagementaufgaben und die resultierenden Datenprodukte zu erhalten. Dies erlaubt eine bessere Planung von Aufgaben wie z.B. Speicherkapazitäten oder Fristen für Daten-Uploads. Aufbauend auf den Ergebnissen des Vorgängerprojekts RDMO (ehemals FDMP-Werkzeug) und basierend auf konkreten Rückmeldungen und Bedarfen der Zielgruppen werden vier Teilziele verfolgt:1. Erweiterung des Organisers: Der RDMO wird das Datenmanagement während des kompletten Projektverlaufs organisieren und spezifische Sichten für verschiedene Stakeholder gestatten.2. Integration in die Infrastruktur: Damit der RDMO ein verlässliches Service-Angebot von Infrastrukturanbietern wird, wird die Integration des Werkzeugs in die jeweiligen Infrastrukturen weiter vereinfacht.3. Etablierung in der Community: gezielte Workshops für Anwender und Stakeholder im Forschungsdatenmanagement, Entwicklung von Schulungsmaterial.4. Nachhaltigkeit / Verstetigung: Zusammenarbeit mit Initiativen wie EScience Baden-Württemberg und anderen Einrichtungen aus Wissenschaftsorganisationen und Hochschulen.
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Mitverantwortlich Jens Ludwig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung