Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 235:  Physik nanostrukturierter Festkörper

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1996 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 271055
 
Ziel des Graduiertenkollegs ist der Ausbau des Studienangebots und die Förderung von Promotions- und Forschungsvorhaben im Schwerpunkt Nanostrukturphysik.Die Stipendiaten arbeiten in diesem Graduiertenkolleg auf einem höchst aktuellen Forschungsgebiet. Mit modernen technologischen Verfahren ist man heute in der Lage, Festkörper auf der Nanometerskala zu strukturieren. Dies ist besonders interessant, da Quanteneffekte in derartigen Festkörpersystemen zum einen die makroskopischen, physikalischen Eigenschaften dominieren und zum anderen durch Design und Herstellung gezielt abgestimmt werden können. In diesem Graduiertenkolleg fließen die Herstellung, die Charakterisierung, die experimentelle und theoretische Untersuchung sowie die Weiterentwicklung der Instrumentierung zusammen. Es werden bewusst unterschiedliche Materialklassen wie Halbleiter, Supraleiter und magnetische Materialien behandelt, um den Stipendiaten Möglichkeiten zu bieten, Phänomene aus einem breiten Spektrum der Festkörperphysik kennenzulernen. Die geplanten Dissertationsthemen sind so angelegt, dass jeweils intensiver Überlapp mit benachbarten Bereichen besteht. Die Projekte werden in direkter Zusammenarbeit zwischen den beteiligen Arbeitsgruppen bearbeitet, indem zum Beispiel die Erfahrung einer Gruppe in der Herstellung bestimmter Systeme mit den experimentellen Untersuchungsmöglichkeiten einer anderen Gruppe und den theoretischen Methoden einer dritten Gruppe verknüpft werden. Der intensive Austausch wird durch ein abgestimmtes Programm von Vorlesungen, Seminaren und Workshops koordiniert und weiter verstärkt.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Universität Hamburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung