GRK 611:
Design and Characterization of Functional Materials
Fachliche Zuordnung
Chemische Festkörper- und Oberflächenforschung
Förderung
Förderung von 2001 bis 2009
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273033
Die am Graduiertenkolleg beteiligten Arbeitsgruppen aus den Fachbereichen Chemie, Physik und Mineralogie der Universität Hamburg haben es sich zum Ziel gesetzt, gemeinsame Beiträge auf den Gebieten "Nanoskalige Teilchen, Cluster und Kolloide", "Funktionalisierte Oberfächen", "Strukturierte Festkörper" sowie "Poröse Materialien" zu erbringen. Hierzu nutzen sie das ausgewiesene präparative (u.a. Nano-, Festkörper-, Molekül- und Oberflächenchemie) und analytische (z.B. Rasterkraftmikroskopie, Plasmaemission, Röntgenfluoreszenz, Transmissionselektronenmikroskopie, Photoelektronenspektroskopie) Potenzial der beteiligten Fachbereiche und untersuchen eine Vielfalt chemischer und physikalischer Systeme von erkennbarer materialwissenschaftlicher Relevanz. Schwerpunkte bilden die Nanoskalierung, die Modifizierung und Funktionalisierung von Oberflächen und Partikeln, die Strukturierung von meso- und makroskopischen Festkörpern einschließlich solcher mit inneren Oberflächen (poröse Materialien) und die Untersuchung "molekularer" und hochvernetzter Materialien im Hinblick auf elektrische, magnetische, katalytische und optische Eigenschaften. Durch die zahlreichen gemeinsamen Veranstaltungen und Diskussionstreffen hat sich eine materialwissenschaftliche Kompetenzplattform gebildet, die Basis zunehmend vernetzter, neuer Forschungsvorhaben ist.
DFG-Verfahren
Graduiertenkollegs