Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 710:  Komplexe Prozesse: Modellierung, Simulation und Optimierung

Fachliche Zuordnung Mathematik
Förderung Förderung von 2001 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273305
 
Die dramatische Aufwärtsentwicklung im Wissenschaftlichen Rechnen hält weiter an. Dies ist bedingt durch den Bedarf aus den naturwissenschaftlich-technischen Anwendungen, in denen immer komplexere Systeme untersucht werden, und durch die Verfügbarkeit leistungsfähiger Rechner, vor allem aber durch methodische Fortschritte in der Modellierung und Simulation. Während sich der methodische Ansatz des Wissenschaftlichen Rechnens in der Forschung und in den Anwendungen bis hin zur Industrie immer weiter durchsetzt, besteht in der Lehre, gerade auch im Bereich der Graduiertenausbildung, noch ein erheblicher Bedarf.Ziel ist die Förderung des Wissenschaftlichen Rechnens in Mathematik und Naturwissenschaften durch interdisziplinäre Kooperation. Dabei wird das gesamte Spektrum vom Experiment über die Modellierung und Analyse zur numerischen Simulation, Optimierung und Steuerung bis zur Visualisierung der Ergebnisse betrieben.Die am Graduiertenkolleg beteiligten Arbeitsgruppen aus Mathematik, Informatik, Chemie und Physik können auf langjährige Erfahrungen in gemeinsamer, fachübergreifender Forschung verweisen. Sie vermögen auch einen substanziellen Beitrag in der Lehre zu leisten.
DFG-Verfahren Internationale Graduiertenkollegs
Internationaler Bezug Polen
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
IGK-Partnerinstitution Uniwersytet Warszawski
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung