Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 762:  Systemtransformation und Wirtschaftsintegration im zusammenwachsenden Europa

Fachliche Zuordnung Rechtswissenschaften
Förderung Förderung von 2001 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273405
 
Ziel des Europäischen Graduiertenkollegs ist die Durchführung eines interdisziplinären deutsch-polnischen Studien- und Forschungsprogramms zur Förderung von Promotionsvorhaben und Forschungsvorhaben von Postdoktoranden aus allen juristischen Fachdisziplinen. Gegenstand der einzelnen Forschungsprojekte ist die Untersuchung des Transformationsprozesses der Rechts- und Wirtschaftssysteme in den ost- und mitteleuropäischen Staaten. Dieser Prozess wird an ausgewählten deutsch-polnischen Rechtsfragen untersucht und wissenschaftlich begleitet, wobei dieser begleitende Ansatz des Forschungsprojekts einen vorbereitenden Beitrag für eine schnellere Integration der mittel- und osteuropäischen Länder in das Rechtssystem der Europäische Union leisten soll.
Durch die Zusammenführung verschiedener juristischer Fachdisziplinen wird eine breit angelegte Untersuchung des Themas gewährleistet'' zudem schafft die bilaterale Ausrichtung den institutionellen Rahmen für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen jungen Rechtswissenschaftler aus Polen und Deutschland.
DFG-Verfahren Internationale Graduiertenkollegs
Internationaler Bezug Polen
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Mitantragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
IGK-Partnerinstitution Uniwersytet Jagiellonski w Krakowie
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung