GRK 885:
Gehirn und Verhalten: Neuronale Repräsentation und Handlungssteuerung - NeuroAct
Fachliche Zuordnung
Psychologie
Förderung
Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273607
Das Kolleg an den Universitäten Marburg und Gießen beschäftigt sich mit der Frage, wie unterschiedliche Sinnesreize vom Organismus aufgenommen werden und - moduliert von den Vorgängen des Lernens, des Gedächtnisses, der Aufmerksamkeit und der Emotion - dazu dienen, Verhalten zu steuern. Die Expertise der beteiligten Arbeitsgruppen liegt auf unterschiedlichen Analyseebenen, von Synapsen über einzelne Gehirnregionen bis hin zum gesamten Organismus einschließlich dessen Verhalten. Ebenso vielfältig ist das angewandte Methodenspektrum, von der Elektrophysiologie über Psychophysik, Neuro-Psychologie und -Linguistik bis hin zu funktionell bildgebenden Verfahren und zur biologienahen Modellierung. Allen Arbeitsschwerpunkten ist der systemneurowissenschaftliche Ansatz und dabei ein direkter Bezug zu beobachtbarem Verhalten in Form von zielgerichteten Handlungen gemeinsam. Es wird immer das Gesamtsystem (Mensch oder Tiermodell) im typischen "Wahrnehmungs-Handlungs-Kreislauf" neurowissenschaftlich beschrieben.
DFG-Verfahren
Graduiertenkollegs