Detailseite
Beidhändige Führung für Innovation: Wie das dynamische Zusammenspiel von Führungsverhaltensweisen in Teams Innovation fördern kann
Antragstellerin
Dr. Kathrin Rosing
Fachliche Zuordnung
Sozialpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
Förderung
Förderung von 2015 bis 2020
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 274021070
Innovationsprozesse sind komplex und beinhalten mindestens zwei Subprozesse: Kreativität (die Entwicklung von neuen und nützlichen Ideen) und Implementierung (die Umsetzung dieser Ideen). Führung wurde als ein zentraler Prädiktor von innovativer Mitarbeiterleistung identifiziert. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass ein und derselbe Führungsstil in der Lage ist, sowohl Kreativitätsleistung als auch Implementierungsleistung zu unterstützen. Forscher haben daher angemerkt, dass traditionelle Führungsstile nicht gut geeignet sind, um innovative Leistung von Mitarbeitern zu fördern, da sie die Komplexität von Innovationsprozessen und insbesondere die Unterscheidung zwischen Kreativität und Implementierung vernachlässigen. Um diese Nachteile der bisherigen Forschung zu Führung und Innovation zu überwinden, haben wir das Konzept der beidhändigen Führung entwickelt. Das Modell der beidhändigen Führung nimmt an, dass Führungskräfte öffnende Führungsverhaltensweisen zeigen müssen, um Mitarbeiter dabei zu unterstützen Kreativitätsanforderungen zu begegnen, und dass sie schließende Führungsverhaltensweisen zeigen müssen, um Mitarbeiter bei Implementierungsanforderungen zu unterstützen. Darüber hinaus müssen Führungskräfte eine hohe Variabilität in ihrem Verhalten aufweisen, um der Fluktuation von Anforderungen im Innovationprozess zu begegnen. Neueste Forschung belegt zentrale Annahmen des Modells der beidhändigen Führung. Allerdings gibt es bisher nur wenig Forschung, die sich spezifisch mit dem Aspekt der Variabilität im Führungsverhalten beschäftigt. Darüber hinaus existiert kein Messinstrument, um beidhändige Führung sowohl effizient als auch umfassend erheben zu können. Daher ist das zentrale Ziel dieses Projekts, einen Situational Judgment Test für beidhändige Führung zu entwickeln. Dieser Fragebogen soll alle relevanten Aspekte der beidhändigen Führung erfassen: (1) das Ausmaß von öffnender und schließender Führung, (2) die Variabilität in diesen Verhaltensweisen über verschiedene Situationen und (3) die Anpassung des Führungsverhaltens an situative Anforderungen. Die erste Phase des Projekts wird der Entwicklung des Situational Judgment Tests gewidmet. In der zweiten Phase werden wir das neue Instrument mithilfe von zwei Validierungsstudien umfassend validieren. Wir postulieren, dass ein angemessenes Messinstrument für beidhändige Führung Vorteile für die Forschung wie auch für die Praxis mit sich bringt. Zum einen eröffnet ein solches Messinstrument eine notwendige Voraussetzung, um Annahmen des Modells der beidhändigen Führung tiefgehend zu überprüfen. Zum anderen ist ein Situational Judgment Test ein effizientes Instrument, um beidhändige Führung z.B. im Kontext von Führungskräfteentwicklung und/oder Personalauswahl zu messen.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen