Detailseite
Projekt Druckansicht

Erzeugung nicht-klassischer elektromagnetischer Strahlung durch supraleitende Quantenschaltungen. Anwendung für hochauflösende Spektroskopie.

Antragsteller Dr. Michael Marthaler
Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 277008891
 
In diesem Projekt wollen wir folgende Ideen verfolgen: (i) die Verwendung supraleitender Schalt\-kreise im Quantenregime zur Erzeugungnicht-klassischer elektromagnetischer Strahlung und (ii) den Einsatz dieser Strahlung zur Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses bei der Raman-Spektroskopie. Unter Ausnutzung eines Laser-artigen Prozesses soll in einer an supraleitende Qubits gekoppelten Cavität eine stark sub-Poisson'sche Verteilung erzeugt werden. Durch den Josephson Effekt kann diese Kopplung stark nicht-linear sein. Schon vor einiger Zeit wurde gezeigt, dass das Signal-Rausch-Verhältnis der Raman-Spektroskopie durch Einsatz einer solchen sub-Poisson'schen Verteilung stark verbessert werden kann. Mikrowellen Spektroskopie wird unter anderem zur Studie biologischer Moleküle eingesetzt. Dies findet zwar oft bei tiefen Temperaturen statt, z.B. bei 4 Kelvin. Supraleitende Schaltkreise werden aber normalerweise bei ca. 20mK betrieben. Die Konsequenzen eines solch starken Temperaturunterschieds wird ein weiterer Teil (iii) unseres Projektes sein.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung